vor 2 Jahren bekam ich den Tipp, daß meine Schwiegertochter einen neuen Klammerbeutel gebrauchen könnte.
Einen einfachen wollte ich aber nicht. Also ging ich im Netz auf Suche und habe folgenden lustigen Kerle gefunden und genäht. Er ist auch beliebt in verschiedenen Größen als Kissen und Spieluhr.
Freitag, 29. August 2014
Schmusekissen...
sind bei meinen Enkelkindern sehr begehrt und geliebt (:-)))
Einige Bilder davon hat mir Peter mein Heinzelmännchen gerettet. Wenn auch z.T. nicht mit dem fertigen Kissen...aber das macht ja nix. Sie sind alle schon 2-3 Jahre in Gebrauch.
einen "Hoppedi" für Emma, er wird sehr geliebt und das sieht man ihm auch an. Das nächste mal mach ich davon ein Foto. Die Anleitung ist von Jobolino
und hier habe ich ein Kalenderblatt von " Ideen aus Stoff" von Dillingen zu einem Kissen für René nachgearbeitet...auch mit einigen kleinen Änderungen von mir.
Wenn ich wieder bei den Kindern zu Besuch bin, werde ich Fotos von den fertigen Kissen machen.
Einige Bilder davon hat mir Peter mein Heinzelmännchen gerettet. Wenn auch z.T. nicht mit dem fertigen Kissen...aber das macht ja nix. Sie sind alle schon 2-3 Jahre in Gebrauch.

Anleitung aus einer Zeitschrift

Wenn ich wieder bei den Kindern zu Besuch bin, werde ich Fotos von den fertigen Kissen machen.
Mittwoch, 27. August 2014
Kindergartentasche ...
für Emma.
Vor zwei Jahren kam Emma. die große Schwester von Hanna, in den regulären Kindergarten. Da mußte natürlich eine Kindergartentasche her und Oma bekam den Auftrag (:-))))
Seht, was daraus geworden ist. Sie ist vollständig mein Entwurf...vom Papiermodell angefangen (:-)))) Es paßt alles rein was so ein großes Kindergartenkind braucht (:-)))) Den Klappenverschluß hab ich mit Klettband gemacht.
Vor zwei Jahren kam Emma. die große Schwester von Hanna, in den regulären Kindergarten. Da mußte natürlich eine Kindergartentasche her und Oma bekam den Auftrag (:-))))
Seht, was daraus geworden ist. Sie ist vollständig mein Entwurf...vom Papiermodell angefangen (:-)))) Es paßt alles rein was so ein großes Kindergartenkind braucht (:-)))) Den Klappenverschluß hab ich mit Klettband gemacht.
Nadelkissen ...
Scherenanhänger oder Christbaumanhänger ...
je nach Stoff ist dieses kleine Herz zu verwenden. Eine liebe Patchworkfreundin hat mir vor einigen Jahren eins geschenkt und ich habs nachgearbeitet. Es wird aus 2 verschiedenfarbigen Quadraten gearbeitet . Reste sind dafür prima geeignet.
je nach Stoff ist dieses kleine Herz zu verwenden. Eine liebe Patchworkfreundin hat mir vor einigen Jahren eins geschenkt und ich habs nachgearbeitet. Es wird aus 2 verschiedenfarbigen Quadraten gearbeitet . Reste sind dafür prima geeignet.
Gipsköpfe ....
... in meiner Modellierzeit gab es die digitale Photographie noch nicht für Ottonormalverbraucher, dementsprechend war ich auch mit Fotos sparsam (:-))) Einige sind aber da...
Zuerst wurde ein Modell in Ton gearbeitet, davon eine Gipsform abgenommen und darin wurde dann das Gipsmodell gegossen. Dieses konnte nun fein bearbeitet werden und dann wurde die endgültige Form abgenommen, aus der man dann giessen konnte...z. B. Puppen aus Porzellan.

Struwwelpeter ...
... dieser kleine Mann ist aus Prosculpt modelliert, die Masse ist Fimo ähnlich und wird im Ofen gehärtet.
Auch die Bärchenteile sind aus diesem Material moddeliert worden. Nach dem Brennen können die Teile mit Acrylfarben o.ä. bemalt werden.
Auch die Bärchenteile sind aus diesem Material moddeliert worden. Nach dem Brennen können die Teile mit Acrylfarben o.ä. bemalt werden.
Brezelfutterer...
nannte ich diesen kleinen Kerle. Er entstand um St.Martin herum und ist auf diesen Bildern erst eine " halbe Portion" (:-))) Die untere Hälfte fehlt noch. Zum Fotografieren kam er auf eine Pflasterolle.
Was für ein lustiges Kerlchen er ist, sieht man ihm aber auch so schon an.
Das Material war glaube ich Formo ... es ist schon so lange her (:-))
Modellieren ...
ist ebenfalls eins meiner Lieblingshobbys. Egal ob mit Ton, lufttrockener Masse oder ofenhärtenden Masse, groß oder klein .... darin kann ich versinken (:-)))))))
Einige Bilder habe ich wiedergefunden. Nicht alles ist fertig, aber die Arbeitsschritte zu sehen, ist auch für mich wieder schön.
Hier habe ich eine Frau beim Modellieren gearbeitet in ihrem Arbeitsbereich . Das Material war glaub ich Formofit oder so.....


Mäuse...
... sind ja absolut nicht meine Lieblingstierchen (:-))) aber diese hier fand ich so niedlich, daß ich sie nachgearbeitet habe.
Die erste stehende erblickte in Grünstadt im Patchworkhimmel das Licht der Welt. Dort wurde in den Schwanz ein dünner Draht eingearbeitet und eine Nähgarnrolle draufgesteckt. War auch ganz lustig. Doch so gefallen sie mir besser . Inzwischen sind auch die Ohren bei den unteren Mäuschen angenäht.
Die erste stehende erblickte in Grünstadt im Patchworkhimmel das Licht der Welt. Dort wurde in den Schwanz ein dünner Draht eingearbeitet und eine Nähgarnrolle draufgesteckt. War auch ganz lustig. Doch so gefallen sie mir besser . Inzwischen sind auch die Ohren bei den unteren Mäuschen angenäht.
Eine Kuscheldecke ....
für unsere kleine Hanna, die vor knapp 3 Jahren geboren wurde.
Ich hoffe, daß sie recht lange Freude daran hat (:-)))))
Der Entwurf ist von mir , sie ist maschinengenäht und handgequiltet.
Ich hoffe, daß sie recht lange Freude daran hat (:-)))))
Der Entwurf ist von mir , sie ist maschinengenäht und handgequiltet.
Abonnieren
Posts (Atom)